KULTURHISTORISCHES MUSEUM
Bei wechselnden Ausstellungen kann es zu veränderten Öffnungszeiten kommen. Diese können Sie der Informationsseite der betreffenden Ausstellung entnehmen.
Reguläre Öffnungszeiten an folgenden Feiertagen:
Neujahrstag:geöffnet
Heilige Drei Könige:geöffnet
Karfreitag / Ostersonntag / Ostermontag:geöffnet
Tag der Arbeit:geöffnet
Christi Himmelfahrt:geöffnet
Pfingstsonntag / Pfingstmontag:geöffnet
Tag der Deutschen Einheit:geöffnet
Reformationstag:geöffnet
Heiligabend / 1. Weihnachtstag:geschlossen
2. Weihnachtstag:geöffnet
Silvester:geschlossen
© KHM, Foto: Charlen Christoph
Beim Kauf einer Eintrittskarte für das Kulturhistorische Museum / Museum für Naturkunde Magdeburg können das Dommuseum Ottonianum Magdeburg und das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen innerhalb von dreißig Tagen zum ermäßigten Eintritt besichtigt werden. Ebenso ist mit einer Eintrittskarte aus den genannten Museen der Besuch des Kulturhistorischen Museums / Museums für Naturkunde Magdeburg zum ermäßigten Preis innerhalb von dreißig Tagen möglich.
Der Eintritt ist für Schüler*innen und Betreuer*innen frei. (1 Erwachsener pro 7 Schüler)
Führungen:
15 € / Gruppe (max. 25 Kinder und Jugendliche)
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik → Bildung
Das Mitführen von Tierenist in den Museen nicht gestattet. Begleithunde sind erlaubt.
Speisen und Getränkedürfen im ausgewiesenen Cafébereichim unteren Foyer konsumiert werden.
Das Kulturhistorische Museum unddas Museum für Naturkunde sindbarrierefrei zugänglich und verfügenüber ein behindertengerechtes WC.
Der Kauf einer Eintrittskarte gilt sowohl für das Kulturhistorische Museum sowie für das Museum für Naturkunde. Beide Museen befinden sich im selben Gebäude.
Eintritt Erwachsene:
5 €
Eintritt ermäßigt*:
3 €
Jahreskarte:
25 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei
Gruppen ab 12 Personen: ermäßigter Eintritt
Kinderführungen:
15 €
(Stadtgeschichte oder Museum für Naturkunde)
* Ermäßigungsberechtigt gemäß Entgeltordnung sind:
Gruppen ab 12 Personen, Schüler*innen und Auszubildende bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, Student*innen bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, Sozialhilfeempfänger*innen i.S.d. SGB II und SGB XII, Inhaber*innen der Otto-City-Card, Schwerbeschädigte, Wehr- und Ersatzdienstleistende
Tickets können vor Ort erworben werden oder in unserem Online-Ticketshop.
© Berlin, Münzkabinett, Foto: Reinhard Saczewski
SUCHEN SIE ETWAS ANDERES?
FREUEN SIE SICH AUF IN KÜRZE
ALLE VERANSTALTUNGEN
03.08.
2025
Event - 3. August 2025 15:00 - 18:00 Uhr
Fahrradschnitzeljagd 2025
des Vereins Magdeburger RadkulturStationen im Kulturhistorischen Museum, Museum für Naturkunde und im Dommuseum Ottonianummehr Informationen unter radkultur-md.de
kostenfreies Angebot
27.08.
Vortrag - 27. August 2025 15:30 Uhr
„Auge der Geschichte – ein neues Denkmal für Magdeburg“
der Magdeburger Museumsverein lädt zum Treff im Schmuckhofmit Hans-Dieter Bromberg, Magdeburg
Eintritt frei für Vereinsmitglieder
11.09.
Event - 11. September 2025 19:00 Uhr
Eröffnung der Sonderausstellung „Erbauung (an) der Vergangenheit – Der Magdeburger Dom und die Wiederentdeckung des Mittelalters in Preußen“
Weitere Informationen finden Sie unter dem Link zur Sonderausstellung: Erbauung (an) der Vergangenheit – Der Magdeburger Dom und die Wiederentdeckung des Mittelalters in Preußen
Eintritt frei