Rubens Norbert Header

Mit Bibel und Spaten

900 Jahre Prämonstratenser-Orden

8. September 2021 bis 9. Januar 2022

Plakat Prämo

Bild: Peter Paul Rubens - Der Hl. Norbert besiegt Tanchelm, © The Phoebus Foundation

In der ersten Alleinausstellung über die Prämonstratenser illustrieren herausragende Kunstwerke vom Mittelalter bis in die Neuzeit das kulturelle, geistige und wirtschaftliche Wirken des Ordens von den Ursprüngen bis heute. Schwerpunkte dabei sind die Zeit der frühen Gründer im 12. Jahrhundert, die Darstellung des Ordenslebens in der Gemeinschaft und in der Außenwirkung, Schatzkunst in Liturgie und Verehrung, Heilige und Selige des Ordens und dessen Beharrungsvermögen entgegen den neuzeitlichen Umbrüchen.

Die Ausstellung bildet die Klammer zwischen weiteren Attraktionen im Jubiläumsjahr. So wurde im früheren Prämonstratenser-Kloster Unser Lieben Frauen die Erstgrablege des Hl. Norbert würdig gestaltet. In der nördlichen Altstadt entsteht ein neues kirchliches Zentrum mit dem Neubau eines Prämonstratenser-Konvents in den so genannten Ökumenischen Höfen.

Norbertreliquiar ©Charlen Christoph, KHM

/// Norbertreliquiar ©Charlen Christoph, KHM

Cappenberger Büste, Barbarossa-Kopf ©Stephan Kube, Greven

/// Cappenberger Büste, Barbarossa-Kopf ©Stephan Kube, Greven

Brandenburger Evangelistar, domstiftsarchiv Brandenburg

/// Brandenburger Evangelistar, domstiftsarchiv Brandenburg

Reliquienschrein des Hl. Simon © Michael von Ooyen

/// Reliquienschrein des Hl. Simon © Michael von Ooyen

Folgen Sie uns auch bei Facebook und Instagram und erfahren Sie mehr über den Weg Norberts von Xanten nach Magdeburg!

Und besuchen Sie den Youtube-Kanal das Zentrum für Mittelalterausstellung für einen Einblick in die Korrespondenzorte rund um "Das Erbe der Prämonstratenser".

Außerdem findet ihr einen Podcast von Epochentrotter zur Geschichte der Prämonstratenser und ein Interview mit unserer Kuratorin zur Ausstellung.