Megedeborch
Das öffentlich-geförderte museumspädagogische Projekt "Megedeborch" ist ein interaktives historisches Spiel in der "mittelalterlichen" Stadt, die auf dem Innenhof des Museums aufgebaut ist. Dieses zusätzliche saisonale Angebot des Kulturhistorischen Museums Magdeburg besteht seit 1995 und wird in Kooperation mit dem Jobcenter der Landeshauptstadt und der AQB gGmbH Magdeburg durchgeführt. Dem historischen Spiel liegt die mittelalterliche Stadtgeschichte Magdeburgs zugrunde. In jedem Jahr wird eine eigene Epoche mit thematischen Schwerpunkten beleuchtet. An den Markttagen ist die Megedeborch für alle Besucherinnen und Besucher geöffnet. In diesem Jahr kann die Megedeborch aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. .
Telefonische Nachfrage und allgemeine Informationen: 0391/5 40 35 01 oder per E-Mail: museen(at)magdeburg.demuseen@Amagdebum6jwrg.deXYw
Ansprechpartner bei Rückfragen
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Leiter Öffentlichkeitsarbeit/Museumspädagogik
Heinrich Natho
Otto-von-Guericke-Str. 68-73
39104 Magdeburg
Tel.: 0391-5 40 35 13
Fax: 0391-5 40 35 10
E-Mail: Heinrich.Natho(at)museen.magdeburg.deKarlheitnz.KaerJ9dorgling@maIkwuseen.mkUqagdeburnGg.de3cPV0