Veranstaltungen
November
Dienstag, 21.11. ab 19:30 Uhr
"Höhepunkt und Ende der Herrschaft Ottos des Großen 973"
Vortrag mit Dr. Sascha Bütow (ZMA e.V.)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Des Kaisers letzte Reise" / Kulinarium
im Roncalli Haus
Anmeldung und weitere Informationen über www.katholische-akademie-magdeburg.de
ab Freitag, 24.11.
"Ein neues Licht zieht ein, die Dompatrone Mauritius und Katharina erhalten ihre vergoldeten Heiligenscheine zurück"
Kooperation: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
im Dommuseum Ottonianum Magdeburg
regulärer Eintritt
Montag, 27.11. ab 19:30 Uhr
"Das Nachleben Ottos des Großen und das Dommuseum Ottonianum Magdeburg"
Vortrag mit Dr. Claus-Peter Hasse
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Des Kaisers letzte Reise" / Kulinarium
im Roncalli Haus
Anmeldung und weitere Informationen über www.katholische-akademie-magdeburg.de
Dienstag, 28.11., 14:30 Uhr
Vortrag und Führung "Die Schutzpatrone des Magdeburger Domes, die Hl. Katharina und der Hl. Mauritius in neuem Licht"
mit Dr. Ulrike Theisen
im Dommuseum Ottonianum Magdeburg
Anmeldung: 0391 - 99 01 74 21, Gruppeneintrittspreis für Erwachsene
Donnerstag, 30.11., 19:00 Uhr
Ausstellungseröffnung "Alwines Puppen - Kunstgeschichte en miniature. Die Sammlung der Mode- und Trachtenpuppen des Kulturhistorischen Museums Magdeburg"
Kaiser-Otto-Saal
Eintritt frei
Dezember
Samstag, 02.12., 14:00 Uhr
"Führung durch das Dommuseum Ottonianum Magdeburg"
mit Dr. Claus-Peter Hasse
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Des Kaisers letzte Reise" / Kulinarium
im Dommuseum Ottonianum
Anmeldung und weitere Informationen über www.katholische-akademie-magdeburg.de
Freitag, 08.12., 15:30 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung "Alwines Puppen - Kostümgeschichte en miniature"
mit der Kuratorin Sabine Ulrich
regulärer Eintritt
Donnerstag, 13.12., 16:00 Uhr
Magdeburger Museumsförderverein "Treff im Schmuckhof"
zur Sonderausstellung "Alwines Puppen - Kostümgeschichte en miniature"
Führung mit der Kuratorin Sabine Ulrich
regulärer Eintritt
Sonntag, 17.12., 11:00 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung "Alwines Puppen - Kostümgeschichte en miniature"
mit der Kuratorin Sabine Ulrich
regulärer Eintritt