Ausstellung Schulgeschichte Mappe

Schule früher

Die Historischen Schulstunden im Programm „Schule früher“ sind altersgerecht konzipiert und richten sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler der zweiten bis sechsten Klasse. Das Programm eignet sich auch zur Gestaltung des Kompetenzschwerpunktes „Historischer Bereich“ (Schule früher und heute) im Rahmenlehrplan Grundschule. Programme für Kitas, Jugendliche oder Erwachsene sind auf Anfrage buchbar.

Ausstellung Schulgeschichte Pult

Was war Schule früher? Wie ist es bei den Ururgroßeltern vor über 100 Jahren im Klassenzimmer zugegangen?  Und welche Geräte hat man damals im Unterricht benutzt? Das museumspädagogische Programm widmet sich diesen und anderen Fragen auf spielerische Weise. Neben einer Führung durch die Ausstellung „Schulgeschichte Magdeburg“  macht eine historische Schulstunde den Unterricht des 19. und 20. Jahrhundert erlebbar. Hier erfahren die Schüler nicht nur etwas über physikalische Schulgeräte und historische Lehrbücher und Zeugnisse, sondern lernen auch mit dem Abakus zu rechnen und Sütterlin mit Tinte und Feder zu schreiben.

Di - Do, 10.00 bis 12.00 Uhr (in Ausnahmefällen auch ab 9:00 Uhr)

Kosten: 15 € zzgl. 1 € Materialkosten

SCHATTENTHEATER

Weiterhin bietet das Kulturhistorische Museum auch ein Schattentheater an. Mit einem kleinen Repertoire an Stücken wird den Kindern z. B. das Thema „Magdeburger Sagen“ spannend vermittelt.

Buchung und Kosten auf Anfrage, Dauer ca. 1 Stunde

Die Programme sind für Schulklassen, Kitas und Gruppen buchbar:

Sekretariat: 0391-540 35 01 oder museen(at)magdeburg.demuseec2cfln@magp6pgdebur8x4IRg.dev1

Weitere Informationen:

Juliane Lippok, Museumspädagogin  

Juliane.Lippok(at)museen.magdeburg.dejuldUuSian8Ze.l2ippfOi15ok@MmusAsbFeen6b.mapIwqgdevqburZwucSg.dQYGMBeT6gW2
Telefon: 0391 / 540 35 27