Header Begleitprogramm

Begleitprogramm

Bitte beachten Sie unsere öffentlichen Führungen jeden Sonntag und unsere Expertenführungen mit Pater Clemens aus dem Prämonstratenserkonvent Magdeburg jeden zweiten Samstag im Monat.

Begleitprogramm

Weitere Termine folgen. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
kurzfristig zu Änderungen kommen kann.

Di 7.9. 17:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: Mit Bibel und Spaten. 900 Jahre Prämonstratenserorden
Ort: Magdeburger Dom
nur auf Einladung

Mo 20.9. 18:00 Uhr
Vortrag zur Sonderausstellung
Referentin: Dr. Ulrike Theisen (Kooperation: VHS Magdeburg)
Ort: Volkshochschule Magdeburg
Anmeldung unt Buchung: www.vhs.magdeburg.de
(max. 15 Personen)

Sa 25.9. 10:00 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung
Dr. Ulrike Theisen (Kooperation: VHS Magdeburg)
Ort: Foyer KHM
Anmeldung und Buchung: www.vhs.magdeburg.de
(max. 15 Personen)

Sa 25.9. 19:00-24:00 Uhr
Kulturnacht - Szenische Führungen in der Sonderausstellung
Juliane Lippok
Ort: Foyer KHM
Anmeldung und Buchung: www.kulturnacht-magdeburg.de

Mi 29.9. 16:00 Uhr
Magdeburger Museumsverein - Treff im Schuckhof zur Sonderausstellung
Vortrag/Führung mit Dr. Ulrike Theisen, Juliane Lippok
Ort: Schmuckhof, KHM
Anmeldung: Museumsservice
Eintritt frei

Mi 6.10., 19.30 Uhr
Vorstellung des Korrespondenzprojekts zur Sonderausstellung "Mit Bibel und Spaten. 900 Jahre Prämonstratenserorden" Referent: Dr. Sascha Bütow
Ort: Roncalli Haus
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.roncalli-haus.de/

Do 07.10. 18:00 Uhr
Die Wiederansiedlung der Prämonstratenser in Magdeburg
Vortrag mit Sabine Ulrich M.A., ZMA Magdeburg (Kooperation: VHS Magdeburg)
Ort: Volkshochschule Magdeburg
Anmeldung und Buchung: www.vhs.magdeburg.de
(max. 15 Personen)

Do 14.10. 19:00 Uhr
Würde Norbert heute noch Prämonstratenser werden?
Diskussionsrunde mit Dr. Gabriele Köster (Moderation)
Ort: Kaiser-Otto-Saal, KHM
Anmeldung und Buchung: Museumsservice
Eintritt frei

Di 26.10. und Do 18.10. 14:00 Uhr
Ferienprogramm: Lernen im Kloster
offene Werkstatt mit Juliane Lippok
Ort: Foyer, KHM
Anmeldung und Buchung: Museumsservice
Eintritt für Kinder frei + 1 € Materialkosten

Do 04.11. 19:00 Uhr
Leben nach Regeln. Verzicht, Orientierung und Gewinn von Freiheit?
Diskussionsrunde mit Sabine Ulrich (Moderation)
Ort: Kaiser-Otto-Saal, KHM
Anmeldung und Buchung: Museumsservice
Eintritt frei

Mi 17.11., 19.30 Uhr
Reihe Kulinarium: "Kann man Reformmönchtum attraktiv ausstellen?"
Referent: Dr. Claus-Peter Hasse
Ort: Roncalli-Haus
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.roncalli-haus.de/

Sa 20.11. 15.00 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung "Mit Bibel und Spaten. 900 Jahre Prämonstratenserorden"
Referent: Dr. Claus-Peter Hasse
Ort: Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.roncalli-haus.de/

Do 02.12. 19:00 Uhr
Geht hinaus in alle Welt!? Christentum zwischen Nächstenliebe und Machtpolitik
Diskussionsrunde mit Juliane Lippok (Moderation)
Ort: Kaiser-Otto-Saal, KHM
Anmeldung und Buchung: Museumsservice
Eintritt frei

Sa 04.12. ganztägig
Tag der Buchmalerei
(in Kooperation mit dem Quaternio Verlag)
Ort: Kaiser-Otto-Saal, KHM
regulärer Eintritt

So 05.12. 11:00 Uhr
Matinée zur Kunst der Buchmalerei
Vortrag von Dr. Beate Braun-Nier
(in Kooperation mit dem Quaternio Verlag)
"Das Brandenburger Evangelistar. Eine Prachthandschrift aus Magdeburg"
Ort: Kaiser-Otto-Saal, KHM
Anmeldung und Buchung: Museumsservice
Eintritt frei

So 05.12. 11:00 Uhr
Weihnachten und die Prämonstratenser - Bastelaktion für Kinder ab 6 Jahren
offene Werkstatt mit Juliane Lippok
Ort: Foyer, KHM
Anmeldung und Buchung: Museumsservice
Eintritt für Kinder frei + 1 € Materialkosten